Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Oracle

Bayerische Vermessungsverwaltung auf UTM umgestellt

Zum Jahreswechsel 2018/2019 hat die Bayerische Vermessungsverwaltung in Zusammenarbeit mit Performing Databases erfolgreich auf das UTM-Koordinatensystem umgestellt. Im Auftrag der zuständigen Behörde, dem Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, migrierte Performing Databases das Herzstück der Datenhaltung im Vermessungswesen auf die neue Struktur: Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS, als führendes System, das die fachliche Grundlage für Inhalt und Aufbau des amtlichen Liegenschaftskatasters liefert.

 

Konkret wurde das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89) mit UTM (Universale-Transversale Mercatorprojektion) als neues amtliches Bezugs- und Abbildungssystem eingeführt, und damit das bisher verwendete Gauß-Krüger-Koordinatensystem abgelöst. Dies ist Voraussetzung für eine grenzüberschreitende Nutzung von Geodaten in Europa, erleichtert aber nicht zuletzt auch die Umrechnung von und nach Geodaten aus gängigen satellitengestützten Positionierungssystemen (GPS etc.).

Betroffen waren in Bayern ca. 80 Millionen Grenzmarkierungen, und mehr als 800 Millionen amtliche Vermessungssichten zur Herleitung.

Um den Erfolg des Projektes sicherzustellen, gliederte sich die Tätigkeit in hunderte, fein abgestimmte Schritte. Es wurde, grob zusammengefasst:

  • das Kataster logisch und physisch gegen Verlust und Korruption gesichert
  • der Geo-Datenbestand auf ein für die Migration ausgelegtes Sondersystem übertragen
  • dort umgeformt – eine direkte Umrechnung war v.a. durch den Wechsel des zugrundeliegenden Erdmodells (Bessel- vs. GRS80-Ellipsoid) nicht möglich
  • der Datenbestand wieder im ALKIS eingelesen
  • das Kataster ausgiebig verifiziert und plausibilisiert
  • dieser gesamte Vorgang vor der Live-Umstellung 7x geprobt

Das vom bayerischen ALKIS genutzte Backend-System, ein Oracle Real Application Cluster mit Oracle Spatial und Dataguard, wurde 2014 von Performing Databases geplant und implementiert. Seitdem übernehmen wir regelmäßig Pflegeaufgaben, Migrationen und die Betreuung des Systems im 3rd level Support.

Download presentation „Oracle Core: Database I/O“

Nach den Vorträgen auf der DOAG Konferenz 2018 und den IT Tagen in Frankfurt 2018, ist nun die Präsentation für Sie verfügbar. Laden Sie die Präsentation „Martin Klier – Oracle Core: Database I/O“ jetzt herunter, und falls Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns sehr gerne an!

Zusammenfassung

Wir kennen verschiedene IO-Typen, die die Datenbank benutzt um ihre Aufgaben zu erfüllen. Dieser Vortrag zeigt, wie sie sich unterscheiden, und erklärt, welche Vorteile die einzelnen Methoden bieten. Behandelt werden Zugriffe auf Tablespaces, Online/Archived Redo Logs und verschiedene Dateitypen, die mit der Instanz in Verbindung stehen. Eingeschlossen ist eine kurze Wiederholung der jeweiligen Funktion im RDBMS; ebenfalls enthalten ist ein „Crashkurs“ zum Automatic Storage Management „ASM“.

Das Ziel des Vortrags ist, Einsteigern das Verständnis von Massenspeicheroperationen näher zu bringen und Hintergrundwissen für ein kompetentes Storage-Sizing zu vermitteln.

Bilder

 

Präsentationen von COLLABORATE18 zum Download verfügbar

In April 2018 at COLLABORATE18 in Las Vegas, our newly-promoted Oracle ACE Director Martin Klier had two sessions in the IOUG forum.

Both presentations are available for download now:

Full Throttle: Oracle SQL Tuning & the Ressource Consumption Approach

The (Un)loved Child of Generation Cloud: Oracle Performance on VMware

We hope you can extract useful information for you. For questions, just get in touch!

Oracle Database 12.2 on-premises release dates

Oracle recently announced the availability of Oracle Database 12c release 2 (12.2) for on-premises servers.

Oracle 12.2 release on-premises

Linux x86-64, Solaris SPARC and Solaris x86-64: 15-Mar-2017

Other supported platforms (Windows x86-64, IBM AIX on POWER, IBM Linux on System z, HP UX Itanium): Q2CY2017

Source:
MOS DOc ID 742060.1

 

Oracle Magazine Featuring Martin Klier

The Oracle Magazine featured our co-founder, Senior DBA Consultant and Oracle ACE Martin Klier in its „peer-to-peer“ column of the January/February 2016 issue.

Martin Klier Oracle Magazine 2016

Introducing Martin along with two other renowned technicians – Alex Zaballa and Gustavo Gonzalez – the feature was titled „Firsts and Favorites – Three peers who started early, stayed loyal, and stuck to tech basics“. Martin pointed out, how Oracle Core Technologies forms his daily life, and that Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC) was his first love in the Oracle world. It’s easy to understand why – RAC is a highly scalable, sophisticated and reliable business continuity and high availability solution. Implemented into the database core, it provides a scale-out capacity that’s still unique in the market, even after so many years of modern RAC architecture.

See more about Martin Klier on our Team Page or on his personal blog.

Oracle 12c in der Praxis – Kundenbericht TGW #12cjetzt

Oracle 12c in der Praxis – Kundenbericht TGW #12cjetzt

Von Beta bis Produktion – Oracle Database 12c bei TGW – Ein Kundenbericht.

Oracle ACE Martin Klier spricht auf dem Oracle #12cjetzt Symposium in Köln über die Einführung von Oracle Database 12c als Standard-Datenbankplattform bei einem Software-Hersteller, unserem Kunden TGW Software Services GmbH.

Oracle 12c in der Praxis Kundenbericht TGW #12cjetzt

Martin Klier hat die Einführung der neuen Datenbankversion ab Verfügbarkeit von 12c beta2 durchgehend betreut. Wir haben bei der Erarbeitung aller technischer Vorgaben zum Einsatz, Konfiguration und Lizenzierung mitgewirkt. Am Beispiel der bei TGW betriebenen Entwicklungsumgebung zeigt er die ersten Schritte „in die richtige Richtung“. Den Höhepunkt bildet der Bericht über die Migration von Oracle 9i auf 12c der zentralen Produktionssteuerung bei der S. Spitz GmbH, des größten Nahrungsmittelherstellers in Österreich.

Wann?
15. Oktober 2015
ca. 11 Uhr

Wo?
Hyatt Regency Köln
Kennedy-Ufer 2A
50679 Köln

[su_button url=“https://www.performing-databases.com/wp-content/uploads/2015/10/12c-bei-TGW.pdf“ target=“blank“ style=“flat“ background=“#e21e1b“ size=“5″ icon=“icon: download“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Download Präsentation[/su_button]


Wir halten Sie auf dem Laufenden

Meet & Greet

our experts worldwide.

Performing Databases Blog

Download: UTOUG Training Days 2025 Presentations
One of the highlights in early spring is UTOUG Training Days – the on-site event of the Utah Oracle User Group in Salt Lake City, UT, USA. As in the […]

© 2024 Performing Databases GmbH
Wiesauer Straße 27 | 95666 Mitterteich | info@performing-db.com