Skip to main content

Tag: Presentation

Download: DOAG 2024 Presentations

Die größte Oracle Konferenz in Deutschland findet im November statt: Die DOAG Konferenz+Ausstellung. Wie immer, trifft sich dort das Oracle who-is-who. Oracle ACE Direktor Martin Klier hat dort dieses Jahr drei Präsentationen vorgestellt, eine davon mit Axel vom Stein, unserem geschätzten Kunden bei BSS Bohnenberg, Solingen.

Außerdem wurde dort “ora2know – The German Oracle Database Community” vorgestellt, die von der DOAG unabhängig ist.

Pictures

Einfache KI-Anwendungsfälle für Oracle Database Professionals

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie wir die nativen KI-Funktionen der Oracle Database nutzen können, um künftige Workloads in Datenbank-Setups vorherzusagen und so unser Leben beim Leistungsmanagement und bei der Performanceanalyse zu erleichtern. Darüber hinaus zeigen wir die Rolle von Large Language Models (LLMs) bei der Steigerung der Produktivität von Oracle-Datenbankadministratoren: LLMs beschleunigen z.B. das Ausfiltern relvanter Teile in umfangreichen Dokumentationen. Außerdem unterstützt Oracle die Anbindung von LLMs, um aus in natürlicher Sprache formulierten Anforderungen selbständig SQL-Anweisungen für bestehende Schemats generieren. Diese und ähnliche KI-Anwendungsfälle machen Abläufe effizienter, was einen erheblichen Mehrwert für die Datenbankverwaltung bedeutet.

Leidensweg und Trefferbild – CIS Benchmark und Härtung für Anfänger (mit Axel vom Stein, BSS)

Dies ist unser Projektbericht zum Thema Härtung von Projektsystemen auf Linux-Basis und mit der Oracle Datenbank darauf. Dazu wie die sprichwörtliche “Jungfrau zum Kinde” gekommen, haben wir uns auch als langjährig erfahrene “Oracler” und “Linuxer” erst einmal betreten umgesehen und gewundert, was man im Sicherheitsumfeld doch so alles lernen muß! Es ist die Geschichte von kriminellen Energien, Selbstbeschränkungen, einzugehenden Risiken, unbekannten Bedrohungen, lieben Gewohnheiten, Fremdbestimmung, Realität, Praxis, Performance, Overhead, Übersicht, Tools und der Frage, wer das alles warten soll?

Begleiten Sie uns auf dem Weg, der zu mehr Sicherheit führen soll – doch um welchen Preis?

Nicht Hints und Kunz – Oracle Performance Classic and with AI

Lassen Sie uns einen Blick auf die Performance-Optimierung der Oracle-Datenbank im KI Zeitalter werfen: Wo führen uns Assistenten und “gestapelte Heuristiken” eventuell aufs Glatteis? Können wir Machine Learning zum Vorteil der Performance einsetzen? Was müssen wir besser doch manuell machen?

Auch die Datenbank der Version 23ai kocht an vielen Stellen mit bekanntem Wasser – und doch manchmal nach neuen Rezepten. Deshalb werden auch einige Grundlagen nicht zu kurz kommen: Parsingverfahren, Kostenbewertung, (neue) Zugriffsmethoden im Ausführungsplan, Informationsquellen für Profiling und Laufzeitermittlung, usw.

Download: POUG Presentation “Let the Oracle Cost-Based Optimizer Run!”

The notorious #POUG2024 conference is a wrap! I loved being there, enjoying the people, the knowledge and the atmosphere! Sometimes I am thinking it might be the last pure-technology conference left…

Pictures

Download

Here you can download my presentation pdf:

OUG Scotland Online Conference – Slide Downloads

On June 18th, 2020 our Oracle ACE Director Martin Klier had the honour to speak two slots for the OUG Scotland Online Conference. The free download is now available.

Do not run-away! Oracle Performance for the Uncertain

Abstract

It’s eternal. Autonomous Database yes, Self-driving maybe – at the end, one of us has to put boots on the ground if there are shortcomings in real throughput or latency. In the cloud, analysis is a bit harder, on-premises has a few features less. The Oracle RDBMS is changing, but architecture, the way how it works and its limitations are still very similar on all platforms. One dilemma will stay with us: Using precious and finite resources efficiently, while valuable time passes mercilessly.

With this background, I’d like to show you in theory and practice, how Oracle uses resources. How you can analyze with Oracle’s on-board tools what currently is going on, and how you derive from that how to proceed. There is much to influence the runtime behaviour: We’ll talk about Queueing Theory, Wait Events, AWR/Statspack, ASH, Indexes, Statistics, the optimizer, software developers, users and the janitor.

Even runaways are a topic of this entertaining session: They will bite you one day, and you have to be aware!

This talk was made for experienced Administrators and DevOperators, who want to learn more about about performance analysis and its background.

Download

Here you can get the slides for free.

Sharing Experience from 24 Months of Database Upgrade and Migration

Abstract

Sharing Experience from 24 Months of Database Upgrade and Migration Running out of support, security concerns, new features, coming operating system or hardware changes…. there is a long and versatile list of potential reasons for our customers, to change the version of their running Oracle Databases. The “choice” of situations, challenges and options for changing the version, is at least as long and as versatile as the reasons are. Oracle ACE Director Martin Klier will deliver an unveiled overview about his adventures with logical dependencies, human sensitivities, technical skulduggeries and license traps. All this happens, when one or multiple databases are to be migrated or upgraded to a new version in a controlled fashion. For A as in AIX, L like Linux, S like Solaris, V like Virtualization, W twice in Windows … there was trouble, there was a solution, and there was a new experience!

Download

Here you can get the slides for free.

Utah Oracle Users Group: Webinar: Do not run-away! Oracle Performance for the Uncertain

On May29th, 2020 our Oracle ACE Director Martin Klier had the honour to speak for the UTOUG (Utah Oracle Users Group) Webinar series. The free download is now available.

Do not run-away! Oracle Performance for the Uncertain

Abstract

It’s eternal. Autonomous Database yes, Self-driving maybe – at the end, one of us has to put boots on the ground if there are shortcomings in real throughput or latency. In the cloud, analysis is a bit harder, on-premises has a few features less. The Oracle RDBMS is changing, but architecture, the way how it works and its limitations are still very similar on all platforms. One dilemma will stay with us: Using precious and finite resources efficiently, while valuable time passes mercilessly.

With this background, I’d like to show you in theory and practice, how Oracle uses resources. How you can analyze with Oracle’s on-board tools what currently is going on, and how you derive from that how to proceed. There is much to influence the runtime behaviour: We’ll talk about Queueing Theory, Wait Events, AWR/Statspack, ASH, Indexes, Statistics, the optimizer, software developers, users and the janitor.

Even runaways are a topic of this entertaining session: They will bite you one day, and you have to be aware!

This talk was made for experienced Administrators and DevOperators, who want to learn more about about performance analysis and its background.

Download

Here you can get the slides for free.

DOAG Konferenz und Ausstellung – Download der Präsentation

Martin Klier presenting at DOAG 2019

Danke an die vielen Zuhörer heute im Raum TOKIO des CCN Ost in Nürnberg – es hat mir sehr viel Spaß gemacht!

Zusammenfassung

Es ist ein Dauerbrenner. Self-driving hin, Autonomous Database her; einer von uns muss am Ende eingreifen, wenn es bei der erzielten tatsächlichen Leistung klemmt. In der Cloud analysiert es sich ein bisschen schwerer, On-Premises gibt es ein paar Features weniger. Das Oracle RDBMS wandelt sich, doch die Architektur, Funktionsweise und Beschränkungen des Oracle-Datenbanksystems sind auf allen Plattformen im Alltag noch sehr ähnlich. Was jedoch sicher für sehr lange Zeit gleich bleiben wird, ist ein Dilemma: Endliche Ressourcen in gnadenlos verstreichender Zeit effektiv einzusetzen. 

Vor diesem Hintergrund möchte Oracle ACE Director Martin Klier in Theorie und Praxis vorstellen, wie die Ressourcennutzung durch Oracle vor sich geht, wie man mit den Mitteln der Oracle Instanz analysiert was passiert, und wie man davon konkrete Schritte ableitet. Vieles beeinflusst das Laufzeitverhalten: Dazu sprechen wir unter anderem über die Queueing Theorie, Wait Events, AWR/Statspack, ASH, Indexes, Statistiken, den Optimizer, Software-Entwickler, User und den Hausmeister.

Auch Ausreißer sind ein Thema dieser unterhaltsamen Session, gemeint ist jedoch zunächst eine von ostfriesischem Humor geprägte Falschübersetzung: Der Vortrag wendet sich an fortgeschrittene Administratoren und DevOperatoren, die mehr über die Performanceanalyse und deren technologischen Hintergrund in Theorie und Praxis erfahren möchten.

Download


We will keep you up to date

Meet & Greet

our experts worldwide.

Performing Databases Blog

Download: UTOUG Training Days 2025 Presentations
One of the highlights in early spring is UTOUG Training Days – the on-site event of the Utah Oracle User Group in Salt Lake City, UT, USA. As in the […]
© 2023 Performing Databases GmbH
Wiesauer Straße 27 | 95666 Mitterteich | info@performing-db.com