
DOAG Konferenz und Ausstellung 2025
Oracle MAA Building Blocks: RAC und Data Guard
Oracle Maximum Availability Architecture (MAA) bietet bewährte Konzepte für Hochverfügbarkeit, Ausfallsicherheit und unterbrechungsfreie Datenbankservices. Die zwei zentralen „Building Blocks“ sind dabei Oracle Real Application Clusters (RAC) und Data Guard. Doch zwischen gut klingender Theorie und stabiler Praxis liegen oft unklare Details, unerwartete Seiteneffekte und kritische Designentscheidungen.
In diesem Vortrag bündelt der Referent über 20 Jahre Projekterfahrung mit RAC und Data Guard. Behandelt werden technische Grundlagen, typische Fallstricke, Architekturkonzepte, Performance-Tuning, Storage-Design mit ASM sowie organisatorische und lizenzrechtliche Aspekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem reibungslosen Zusammenspiel dieser Technologien im Sinne der MAA – von Load Balancing bis Disaster Recovery.
Der Vortrag bietet ehrliche Empfehlungen, konkrete Konfigurationstipps und Erfahrungswerte aus produktiven Systemlandschaften. Ergänzt wird das Ganze durch historische Einordnungen und Anekdoten aus dem Alltag eines RAC-Architekten – mit Fokus auf das, was im Jahr 2025 (immer noch) zählt.
https://meine.doag.org/events/anwenderkonferenz/2025/agenda/#agendaId.6402
Gateway to Hell – Network Basics für DBAs, DEVs und DevOps
Neue Umgebungen basieren immer öfter auf einem Software Defined Datacenter, on-premises genauso wie in der Cloud. Doch auch konventionellere Ansätze erfordern Verständnis bzw. die Handhabung des Netzwerk-Stacks durch Datenbankadministratoren oder DevOps Teams. Die Kenntnisse dieser Basistechnologie sind heute aktuell wie nie – auch wenn es sich im Kern meist um Schöpfungen der 1980er und 90er Jahre handelt.
– Was ist so toll an der klassenlosen Gesellschaft?
– Was hat eine Salamipizza mit Netzwerktechnik zu tun?
– Wenn Superman gerne Supernetting betreibt, wer macht dann Subnetting?
– Wie wirken sich Nuklearwaffen auf das Netzwerkdesign aus?
– Wenn meine Routen aus dem Navi kommen, für was brauche ich dann einen Router?
– Wer hat DNS in seiner DNA?
Wir möchten alle DBAs, Entwickler und DevOperatoren einladen, mit uns die Grundlagen der Netzwerktechnik neu für sich zu entdecken. Alles durch die praktische Brille zweier erfahrener, strikt praxisorientierter Datenbanker betrachtet. Der Vortrag richtet sich daher an erfahrene IT Professionals, die heute im Alltag (nur noch) wenig mit Netzwerktechnik zu tun haben, und ihren Horizont erweitern möchten.
https://meine.doag.org/events/anwenderkonferenz/2025/agenda/#agendaId.6308